Im Sommer 2024 wandte sich die HES-SO, die Fachhochschule Westschweiz, an uns. Der Auftrag war klar: Wir sollten eine Kampagne entwickeln, die in der ganzen Romandie durch starke Präsenz überzeugt. Im Fokus standen der Studienbereich Wirtschaft & Dienstleistungen sowie die verschiedenen HSW-Standorte in der Westschweiz.
Vorrangig für 16- bis 20-Jährige
Zwei Zielgruppen waren dabei zentral: zum einen Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren, zum anderen ihre Eltern. Nach einer kurzen Recherchephase wurde unserem Team schnell klar, dass wir eine gemeinsame Leitidee brauchten, eine Botschaft, die alle HSW-Standorte miteinander verband.
So entstand der Leitspruch „JE GÈRE“. Dieser Slogan verweist einerseits auf das Thema Unternehmensführung, ist aber auch ein Ausdruck aus der Jugendsprache (etwa „Ich habe alles im Griff.“), der bei der Zielgruppe sofort Resonanz fand und Selbstbewusstsein ausdrückt. Die doppelte Bedeutung bot die ideale Grundlage, um Inhalte für verschiedene Plattformen zu entwickeln, die immer dem jeweiligen Publikum und Informationsbedarf entsprechend im passenden Ton gehalten waren.
Weniger Standardphrasen, mehr authentische Alumni
Junge Menschen für eine Ausbildung an einer Hochschule für Wirtschaft zu begeistern, gelingt am besten, wenn diejenigen zu Wort kommen, die diesen Weg bereits erfolgreich gegangen sind. Denn eine Ausbildung an einer HSW steht für eine anerkannte Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt, die zahlreiche Chancen bietet. Ob Unternehmertum, internationale Karriere, innovative Tätigkeiten im Technologiebereich oder ein beruflicher Wechsel, die Möglichkeiten sind vielfältig und schaffen beste Voraussetzungen, eigene Träume zu verwirklichen.
Wir porträtierten zwölf Alumni der fünf Hochschulen für Wirtschaft der Westschweiz. Nicht mit Worten, sondern mit visuellen Inszenierungen, die ihre Wege aufzeigten. „Ils gèrent“ – das sagt alles. Unser Ziel war es, die Realität unserer Alumni zu vermitteln und unserem jungen Publikum eine neue Perspektive auf die HSWs und ihre Angebote zu eröffnen.
Im nächsten Schritt ergänzten wir die Kampagne um aussagekräftige Fotos, welche die Geschichten der Alumni lebendig werden liessen. So konnten wir mehr Informationen liefern und das Thema vertiefen.
+260 Inhalte, 5 Plattformen
Da jeder Inhalt einen bestimmten Zweck erfüllte, planten wir mit Sorgfalt die Verbreitung über mehrere Kanäle (insbesondere YouTube, Instagram, TikTok, Snapchat und LinkedIn). Bis jetzt konnten wir über 1,3 Millionen Impressionen in den sozialen Medien und mehr als 1 Million Impressionen auf verschiedenen Google-Placements erzielen. Das entspricht einem sehr hohen Bekanntheitsgrad.
Darüber hinaus hat unser Performance-Team eine Reihe von Traffic-Kampagnen gestartet, die mehr als 600 qualifizierte Leads generierten. Das sind ebenso viele Studierende, die Interesse an einer Einschreibung an den HSWs zeigten.
Unsere Inhalte sind so gestaltet, dass sie auch langfristig relevant bleiben. Daher startet im September die nächste Veröffentlichungsrunde. Wir freuen uns, wenn Sie wieder mit dabei sind!